Kategorie: Uncategorized
-
Haus Jen
Natürlich neu bauen – Ersatzneubau eines Wohnhauses in Holzrahmenbauweise Der von architektur hauptmann matschulla entworfene und geplante Ersatzneubau stellt uns vor die Herausforderung, ein achteckiges Gebäude in Holzrahmenbauweise zu fertigen. Besonders die Schnittstellen mit dem Stahlbeton-Kellergeschoss setzen höchste Präzision voraus. Durch den achteckige Grundriss entstehen steigende Traufen die dem Haus einen markante Form verleihen. Besonderes…
-
Haus Weißtanne
Natürlich wohngesund bauen Wohngesundheit steht bei diesem Projekt an erster Stelle: wir verzichten auf formaldehydhaltige Baustoffe wie OSB-Platten und Kleber. Der eingeschossige Holzrahmenbau besteht komplett aus Vollholzprodukten. Die Innenwandverkleidung wird aus hochwertiger Weißtanne gefertigt, während der Dachstuhl als sichtbarer Tragwerksaufbau ausgeführt wird. Auch der Fußbodenaufbau folgt diesem Ansatz und kommt ohne synthetische Dämmstoffe aus: Eine…
-
Aufstockung Verbindungsraum
Natürlich aufstocken in Holzrahmenbauweise mit Dachterrasse – Wohngesund und ökologisch Für die Erweiterung des Wohnraums auf einem historischen Vierseithof wurde auf einer bestehenden Garage eine Aufstockung in moderner Holzrahmenbauweise realisiert. Diese Bauweise überzeugt durch ihr geringes Gewicht, eine kurze Bauzeit und ihre wohngesunden sowie ökologischen Vorteile. Die Zwischendecke besteht aus massiven Brettstapeldeckenelementen, die präzise auf…
-
Wirtschaft
Natürlich bauen mit Holz und Holzfaserdämmstoff Das von uns errichtete Holzhaus ersetzt auf einem historischen Vierseithof das ehemalige Wohngebäude und fügt sich harmonisch in das bestehende Hof-Ensemble ein. Um das Erscheinungsbild zu bewahren, orientiert sich die Kubatur des Neubaus an der Form des abgerissenen Bestandsgebäudes. Das Einfamilienhaus erstreckt sich auf einer Grundfläche von 10 x…
-
Anbau Nürnberg
Natürlich anbauen und erweitern – Platz schaffen mit Holzrahmenbau Dieses Projekt in Nürnberg erweitert ein Bestandsgebäude, um neuen Raum für die Familie zu schaffen. Der zweigeschossige Anbau wurde in Holzrahmenbauweise realisiert, um eine kurze Bauzeit zu ermöglichen – die Umsetzung erfolgte in nur drei Wochen. Aufgrund der Nähe zu einem Flughafen lag der Fokus besonders…
-
Strohballenhaus
Natürlich bauen mit Stroh und Lehm Das Langhaus fügt sich harmonisch am Fuße des Beckenberges in die Umgebung ein und orientiert sich an der Form der umliegenden Häuser. Es besteht ausschließlich aus ökologischen Baustoffen: Die Gebäudehülle wird aus strohgedämmten Holzrahmenbauelementen mit einer Wandstärke von 36 cm gefertigt, die außen mit Kalk und innen mit Lehm…