
Natürlich aufstocken in Holzrahmenbauweise mit Dachterrasse – Wohngesund und ökologisch
Für die Erweiterung des Wohnraums auf einem historischen Vierseithof wurde auf einer bestehenden Garage eine Aufstockung in moderner Holzrahmenbauweise realisiert. Diese Bauweise überzeugt durch ihr geringes Gewicht, eine kurze Bauzeit und ihre wohngesunden sowie ökologischen Vorteile.
Die Zwischendecke besteht aus massiven Brettstapeldeckenelementen, die präzise auf den Mauerkronen der Bestandsgarage aufliegen. Die neu geschaffene Fläche nutzt zwei Drittel der Grundfläche der Garage. Zum Hof hin öffnet sich die Aufstockung durch eine großzügige Glas-Schiebetür zur Dachterrasse, die in östlicher Ausrichtung das Morgenlicht perfekt einfängt.
Die Holzrahmenbau-Aufstockung wurde so geplant, dass sie sich harmonisch in das bestehende Gebäudeensemble einfügt. Gleichzeitig rückt sie 60 cm zurück, um die Vorgaben des Denkmalschutzes zu erfüllen. Durch den Einsatz von natürlichen Materialien, die Verwendung wohngesunder Baustoffe und die nachhaltige Bauweise ist ein moderner Wohnraum entstanden, der höchsten Ansprüchen an Komfort und Ökologie gerecht wird.
Datum
2024
Fläche
79,12 m²
Konstruktion
Holzrahmenbauweise
Planung
Ingenieurbüro für Tragwerksplanung Andreas Klaus


Verschließen der Einblasöffnungen im Holzweichfaser-Wärmedämmverbundsystem mit Verschlussstopfen

Verlegung der Brettstapeldecke auf dem Untergeschoss
Blick in den Innenraum der Holzrahmenbau-Aufstockung


Außenansicht während der Montage der Holzrahmenbau-Außenwände
Blick auf die Brettstapeldecke über dem Erdgeschoss

